
Horx und Horx
Die zwei Zukunftsforscher Matthias und Tristan Horx sprechen in diesem Podcast über die gesellschaftlichen Themen unserer Zeit. Aus zwei unterschiedlichen Generationen kommend, blicken sie aus unterschiedlichen Perspektiven auf die spannenden Entwicklungen, denen unsere Gesellschaft gegenübersteht. Dabei sind sie vielleicht nicht immer einer Meinung, haben aber immer das selbe Ziel: Unsere Zukunft!
Jeden 2. Freitag im Monat eine neue Folge.
Episodes
24 episodes
Kindness-Intelligenz: Ein unterschätzter Zukunftstrend?
In dieser Folge des Podcasts sprechen die Zukunftsforscher Matthias Horx und Oona Horx-Strathern über das Konzept der „Kindness“ (Freundlichkeit) und warum es heute wichtiger ist denn je. Sie diskutieren den Unterschied zwischen echter Freundli...
•
Season 3
•
Episode 7
•
36:03

Die Zukunft ist tot – Es lebe die Zukunft
In dieser Folge unterhalten sich Matthias und Tristan über das Gefühl einer brennenden Welt – und warum es genau jetzt eine neue Zukunft braucht. Während alte Sicherheiten ins Wanken geraten, erleben wir einen Wettkampf zwischen Fortschritt und...
•
Season 3
•
Episode 6
•
42:09

FUTURE DYNAMICS - wie Gegentrends die Welt verändern
In dieser Folge unterhalten sich Matthias und Tristan über die spannende Dynamik von Trends und Gegentrends. Jahrzehntelang galten Megatrends als das Werkzeug zur Zukunftsprognose – doch heute sehen wir, dass jede große Entwicklung eine Gegenbe...
•
Season 3
•
Episode 5
•
44:15

Wütender Optimismus: Warum wir die Zukunft nicht den Pessimisten überlassen dürfen
In dieser Episode sprechen Zukunftsforscher Tristan und Matthias Horx über die Fragen, die ihnen immer wieder gestellt werden, wenn es um die Zukunft geht: Wie wird das nächste Jahr? Was bleibt gleich, und was verändert sich? Und warum schei...
•
Season 3
•
Episode 4
•
40:53

Die Zukunft des Denkens - Warum die Meta-Moderne unsere Zeit prägen wird
In dieser Folge geht es um die Frage, wie das nächste Zeitalter definiert werden könnte – ein zentrales Thema des Projekts Beyond 2025. Matthias und Tristan Horx diskutieren das Konzept der Meta-Moderne als Denkweise, die Elemen...
•
Season 3
•
Episode 3
•
38:44

Beyond: Epochenforschung und der Blick ins Jahr 2025 und darüber hinaus
In der aktuellen Folge des Podcasts von Matthias und Tristan Horx wird das Thema der Epochenforschung und die Frage behandelt, wie sich gesellschaftliche, kulturelle und wirtschaftliche Paradigmen im Laufe der Geschichte entwickelt haben...
•
Season 3
•
Episode 2
•
34:38

Trump und Trauma: Unsere Gesellschaft zwischen Furcht und Reflektion
In dieser Folge diskutieren Tristan und Matthias Horx über die Auswirkungen der Trump-Ära und die Frage, wie man sich mit der Thematik auseinandersetzt, ohne dem Phänomen zusätzliche Aufmerksamkeit zu geben. Matthias beschreibt, wie die Erinner...
•
Season 3
•
Episode 1
•
37:03

Zwischen Wunsch und Wirklichkeit: Die Zukunft neu und anders denken
Wie kann Zukunftsforschung die Welt verändern? Und welche Rolle spielen wir dabei? In dieser Episode erkunden Traistan jund sein Vater Matthias Horx die Herausforderungen und Möglichkeiten der Zukunftsforschung, diskutieren den Einf...
•
Season 2
•
Episode 6
•
38:00

Auf dem Sprung in die Zukunft: Krisen als Katalysator
Wie lange wird die gegenwärtige “Omnikrise” andauern und kann sie eine Transformation in eine neue gesellschaftliche Normalität einleiten? In dieser Podcast-Episode stellen die Zukunftsforscher Tristan und Matthias Horx diese zentralen Fragen. ...
•
Season 2
•
Episode 5
•
42:02

Von Tafel zu Tablet: Brauchen wir noch Kreide in der KI-Klasse?
In dieser Podcast-Episode diskutieren Tristan und Matthias Horx die Herausforderungen und Möglichkeiten des modernen Bildungssystems. Sind traditionelle Bildungsmethoden in einer schnelllebigen, technologiegetriebenen Welt noch relevant und wie...
•
Season 2
•
Episode 4
•
45:17

Gesundheit Vater! Genau, mein Sohn! - Die Zukunft der Gesundheit: Zwischen Fortschritt und Pathologisierung
In dieser Folge geht es um die Evolution des Gesundheitsbewusstseins und die komplexen Herausforderungen moderner Gesundheitssysteme. Wie hat sich unsere Wahrnehmung von Gesundheit und Krankheit im Laufe der Zeit gewandelt? Warum scheint die Ge...
•
Season 2
•
Episode 3
•
36:11

Fallen wir zurück? - Wie gewaltig ist das Beben von Rechts?
In dieser Episode diskutieren Tristan und Matthias, wie die Generation der Boomer die Fehler ihrer Vorfahren, speziell des Nationalsozialismus, aufgearbeitet hat. Sie fragen sich, ob ein ähnlicher Rückfall in extremen Nationalismus bevorsteht, ...
•
Season 2
•
Episode 2
•
39:51

Am Prüfstand: Die gute, alte Zukunftsforschung!
In der ersten Folge der neuen Staffel hinterfragen Matthias und Tristan die Oberflächlichkeit der klassischen Trendforschung und plädieren für eine tiefgründigere Zukunftsforschung. Ihre provokante These: Echte Zukunftsforschung wurde zugunsten...
•
Season 2
•
Episode 1
•
23:13

Kindness Economy - Wie uns Freundlichkeit den Weg in die Zukunft ebnet!
Diesesmal ist vieles anders. Tristan pendelt mit seinen Vorträgen durch Europa und an seinem Stuhl nimmt Oona, seine Mutter und Ehefrau von Matthias Platz. Sie ist ebenfalls Zukunftsforscherin und diskutiert mit Matthias über interessante Aspek...
•
Season 1
•
Episode 11
•
34:01

Es geht um die Wurst, mein Sohn!
In dieser Episode laden Matthias Horx und sein Sohn Tristan auf eine Diskussion um die Zukunft des Essens ein. Unsere Gesellschaft wird immer dicker, das Angebot immer grösser, die Veganer radikaler, die Fleischesser immer zügelloser...Mahlzeit...
•
33:21

Lass uns mal ganz offen über Politik reden, Vater!
In dieser Episode werden Vorhänge gelüftet. Wie gehts weiter mit der Politik? Welche Zukunft sehen die zwei Zukunftsforscher, wenn in der Gegenwart Phänomene wie Trump, die AfD oder Sarah Wagenknecht so viele Menschen in Ihren Bann ziehen? &nbs...
•
Season 1
•
Episode 9
•
37:29

Zukunftsforschung! Was ist das eigentlich?
Heute widmen sich Vater Matthias und Sohn Tristan ihrem eigenen Beruf. Was ist Zukunftsforschung? Wer braucht das? Ist das Scharlatanerie oder Poesie? Eine Wissenschaft oder hat das etwas mit Spiritualität zu tun? Warum geht es weniger um konkr...
•
Season 1
•
Episode 8
•
23:53

Hey teacher - leave them kids alone! Bildung und Zukunft - Wie soll das gehen?
In dieser Folge erfahren wir von Matthias, wie er sich als Zukunftsforscher die Bildung der Zukunft vorstellt. Ausserdem schmeisst er seinem Sohn Tristan Vergangenheitsbilder an den Kopf, die in staunend den Kopf schütteln lassen. Konfrontiert ...
•
Season 1
•
Episode 7
•
36:58

Der Abschied von "Vehiculum Existenzialum" tut weh - Die Zukunft unserer Mobilität!
In dieser Folge widmen sich Matthias und Tristan Horx der Frage, wie wir uns in Zukunft fortbewegen können und werden. Die Wende ist bereits eingeleitet, der Verbrenner scheint sein Schicksal mit den Dinosauriern zu teilen. Dem E-Auto blüht lau...
•
Season 1
•
Episode 6
•
28:23

Sensationell! Alarm! Alle hergehört! Es gibt News!
In dieser Folge sprechen die zwei Zukunftsforscher über die Rolle der Medien in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Eine manchmal etwas unbequeme Reise in die Welt der Sensationen und Panikmache. Was ist und was kann guter Journalismus und we...
•
Season 1
•
Episode 5
•
29:59

Arbeiten gehen? Na klar, aber....
In dieser Episode widmen sich Tristan Horx und Sein Vater Matthias Horx dem Thema Arbeit. Warum wollen die Millenials alles anders machen, als die Generationen vor Ihnen. Welche Vorteile bringen dabei Gegenwarts - und Zukunftstechnologien? ...
•
Season 1
•
Episode 4
•
32:09

Die Zukunft der Klimarebellen
In dieser Episode diskutieren Vater und Sohn über die Zukunft der Klimarebellen. Ist das Rebellieren fürs Klima ein neues Phänomen? Wie kann uns dieser Zorn auf beiden Seiten in eine neue Zeit führen und: warum unser Zukunftsraum auch aus jetzi...
•
Season 1
•
Episode 3
•
32:21

KI kann vieles, aber vieles kann sie nicht!
In dieser Episode diskutieren Matthias und Tristan über die vermeintlich unendlichen Fähigkeiten der Ki. Wie arbeitet sie heute? Wird der Hype dem Hype gerecht? Wie begegnen wir dieser Disruption in unserer Arbeitswelt und was bleibt, wenn alle...
•
Season 1
•
Episode 2
•
29:48
